Gedünstete Wildkräuter „Tsigareli“ nach griechischer Art, eine pikante Vorspeise mit vielen verschiedenen Wildkräutern deiner Wahl. Zutaten 500 g verschiedene Wildkräuter (z.B. Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich, Gundelrebe, Sauerampfer, Bärlauch, Vogelmiere, Knoblauchsrauke o.a) 250 Mangold 500 g Spinat 1/2 Bund glatte Petersilie ein kleines Bund Dill ein kleines Fenchelgrün 3 Stiele Pfefferminze 6-8 Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen eine …
Kategorie: Essbare Wildkräuter
Aioli mit Knoblauchsrauke
- von Carmen Randolf
Aioli mit Knoblauchsrauke, der Klassiker aus dem Mittelmeerraum verfeinert mit der vielseitigen Wildpflanze und ihrem feinen Knoblaucharoma. Zutaten 2-3 TL Knoblauchsrauke 200 ml Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) 2 Knoblauchzehen 1 Bio-Eigelb, sehr frisch 1/2 TL Senf, mittelscharf Salz und Pfeffer etwas Zitronensaft Zubereitung Knoblauchsrauke waschen, abtrocknen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Senf, Knoblauch, …
Nachtkerzen lindern Neurodermitis
- von Carmen Randolf
Nachtkerzen blühen in der Nacht Mit ihren gelben Blüten sind sie auffallend schön. Sie blühen ein paar Stunden, bis max. einen Tag und schon sind sie wieder verwelkt. Wer an einem Beet mit Nachtkerzen steht, kann wunderliche Dinge beobachten. Nachtkerzen gehören zu den wenigen Pflanzen, die ihre Blüten so schnell öffnen, das es für das …
Löwenzahnstängel-Spaghetti mit Kokosmilch
- von Carmen Randolf
Zutaten 1 große Knoblauchzehe 2 kl. Paprika 1 kl. Zwiebel 2EL Tahini (Sesampaste) 100 ml Kokosmilch oder Sahne 4 Handvoll Löwenzahnstängel
Holunderblüten-Eis, auch vegan
- von Carmen Randolf
Mit Holunderblüten kann man wunderbar Eis aromatisieren! Die für mich leckerste Variante, den Geschmack der Blüten zu konservieren. Probier´ es aus und lass dich von diesem herrlich blütigen Geschmack verführen. Zutaten etwa 6 Holunderblüten-Dolden 150 g Schlagsahne 600 ml Milch 60 g Puderzucker 2 Eigelbe Zubereitung Dolden über Nacht in der Milch ziehen lassen Eigelb …
- 1
- 2
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Ich hoffe, du findest hier viele Infos und Anregungen für dich.
Bei Fragen kannst du dich gerne über das Kontaktformlar weiter unten melden.
Es grüßt dich
Carmen Randolf
Heilpraktikerin
Phytotherapeutin
Zert. Fachberaterin f. Ernährung mit Wildkräutern (HfWU)
Abonniere unseren Newsletter
Kontakt
Neueste Beiträge
- Warum die Ernährung mit Wildkräutern gesund und vorteilhaft ist
- Rote Detox-Gemüsesuppe
- Wolfsmond im Januar
- Upcycling – Weihnachtsbaum weiterverwenden statt entsorgen
- Gemeinsam durch die Rauhnächte
- Kalendertürchen 23- Senf-Fußbad
- Kalendertürchen 22 – Herzhaftes Gebäck mit Schwarzkümmel
- Kalendertürchen 21 – Rosenparfait mit Piment-Orangen
- Kalendertürchen 20 – Gewürzreis mit Koriander
- Kalendertürchen 19 – Lachsmousse mit rosa Pfeffer