Nachtkerzen blühen in der Nacht Mit ihren gelben Blüten sind sie auffallend schön. Sie blühen ein paar Stunden, bis max. einen Tag und schon sind sie wieder verwelkt. Wer an einem Beet mit Nachtkerzen steht, kann wunderliche Dinge beobachten. Nachtkerzen gehören zu den wenigen Pflanzen, die ihre Blüten so schnell öffnen, das es für das …
Kategorie: Essbare Wildkräuter
Löwenzahnstängel-Spaghetti mit Kokosmilch
- von Carmen Randolf
Zutaten 1 große Knoblauchzehe 2 kl. Paprika 1 kl. Zwiebel 2EL Tahini (Sesampaste) 100 ml Kokosmilch oder Sahne 4 Handvoll Löwenzahnstängel
Holunderblüten-Eis, auch vegan
- von Carmen Randolf
Mit Holunderblüten kann man wunderbar Eis aromatisieren! Die für mich leckerste Variante, den Geschmack der Blüten zu konservieren. Probier´ es aus und lass dich von diesem herrlich blütigen Geschmack verführen. Zutaten etwa 6 Holunderblüten-Dolden 150 g Schlagsahne 600 ml Milch 60 g Puderzucker 2 Eigelbe Zubereitung Dolden über Nacht in der Milch ziehen lassen Eigelb …
Gänsefuß-Smoothie
- von Carmen Randolf
Zutaten 1 Hand voll Weißer Gänsefuß 1/2 Bund Petersilie 1 Avocado 1 Birne 1 Apfel 2 EL Mandelmus 1/4 Bio-Zitrone mit Schale Wasser oder Eiswürfel immer nach eigenem Geschmack Zubereitung Alle Zutaten im Mixer zum Smoothie verarbeiten. Das könnte dich auch interessieren: Pfannekuchen mit Gänsefußfüllung Gänsefuß-Quiche Gänsefuß sollte, wegen seines hohen Saponin- und Oxalsäuregehalts, …
Wildkräuterspinat mit Wiesenknöterich
- von Carmen Randolf
Es muss nicht immer der Spinat aus der Tiefkühlpackung sein, probieren Sie doch einmal diesen Wildspinat aus den jungen Blättern des Wiesenknöterichs. Sie können ihn, ganz klassisch, zusammen mit Kartoffeln und Spiegelei genießen.
- 1
- 2
Herzlich Willkommen in der Wildkräuterwerkstatt!
Heilpflanzen und Wildkräuter kennen bedeutet einen intensiven Kontakt zur Natur zu pflegen. Draußen warten viele “kleine und große Helfer”, die uns bei der Erhaltung unserer und der Gesundheit anderer unterstützen können.
Um dies zu lernen, betreten Sie einen neuen Pfad, auf dem ich Sie gerne begleiten möchte.
In meinen Seminaren und Kursen lasse ich Sie an meinen Erfahrungen aus 20 Jahren Praxis der Phytotherapie teilhaben.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Carmen Randolf
Heilpraktikerin; Kräuterfrau und zertifizierte Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildkräutern; Mitglied der Gesellschaft für Phytotherapie
Zu den Kräuterkursen:
“Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau“
Onlinekurs “Heilpflanzen und Wildkräuter”
Abonniere unseren Newsletter
Neueste Beiträge
- Hollerblütensekt
- Anleitung – Blüten stempeln 🌼 🐌 🌿 🐞
- Vegane Bärlauchblütensoße
- Schnittlauchblütenkapern
- Gundelrebenblütensirup
- Maiwipferl-Gelee
- Anleitung – Pflanzenabdrücke schraffieren 🌼 🐌 🌿 🐞
- Caesar Sandwich mit Lindenblättern
- Oma Gretes Waldmeisterbowle
- Pasta mit jungen Hopfentrieben
- Frühlingsbote Spitzwegerich 🌼 🐌 🌿 🐞
- Gundermanntorte
- Löwenzahn Ausmalbild 🌼 🐌 🌿 🐞
- Lauwarmer Kartoffelsalat mit Knoblauchsrauke
- Frühlingsbote Löwenzahn 🌼 🐌 🌿 🐞
- Veilchenblütenessig mit Honig
- Frühlingsbote Gänseblümchen 🌼 🐌 🌿 🐞
- Herzlich Willkommen🌼 🐌 🌿 🐞
- Pesto mit Brombeerblättern
- Wildkräuter-Nockerln mit Taubnesseln
- 12 schmackhafte Wildkräuter im April
- Lärchenschnaps
- Aperitif aus Schlüsselblumenblüten – vin de coucou –
- Quiche mit Barbarakraut
- Webinar “Ernährung mit Wildkräutern”