Eine Liste meiner 10 beliebtesten Wildkräuter, die du bereits im März finden kannst. Purpurrote Taubnessel (lamium purpureum) Schafgarbe (achillea millefolium) Spitzwegerich (plantago lanceolata) Giersch (aegopodium podagraria L.) Brennnessel (urtica dioica) Knoblauchsrauke (ALLIARIA PETIOLATA) Hirtentäschel (capsella bursa-pastoris) Brombeere (RUBUS FRUTICOSUS AGG.) Schlehenblüte – Frühlingsfee in weißem Gewand Ein Veilchen …
Schlagwort: Spitzwegerich
Leckere Kräuter-Honig-Bonbons selber herstellen
Wer seine Medizin gerne selber macht, dem gefällt bestimmt dieses einfache und leckere Rezept für Kräuter-Honig-Bonbons. Kleine Helfer für die kommende Erkältungs- und Grippesaison. Zutaten für ca. 20 Stück eine Handvoll frische Kräuter wie z.B. Spitzwegerich, Salbei, Thymian oder auch gerne gemischt oder 2 EL getrocknete Kräuter 100 g weißen Zucker oder Rohrohrzucker 2 EL …
Wildkräuter-Reissuppe zum Jahresbeginn
Eine Wildkräuter-Reissuppe zum Jahresbeginn fördert die Verdauung und wirkt beruhigend und entgiftend. Nach dem deftigen Essen in der Weihnachtszeit und den Feiertagen eine Wohltat für deinen Körper. Zutaten 2 Handvoll regionale Wildkräuter (z.B. Vogelmiere, Brennnessel, Gundermann, Hirtentäschel, Spitzwegerich, Löwenzahn) 2 kleine Winterrüben oder Wurzelgemüse, nach Wahl 2 kleine Winterrettiche 100 g Naturreis 500 ml Wasser …
Wegerichsalbe für die Notfall-Apotheke
Als Erste-Hilfe-Salbe hilft diese Zubereitung besonders bei Juckreiz und Brennen nach Insektenstichen, Schwellungen, Blutungen, Hautekzemen, Hämorrhoiden und Entzündungen Die Wirkung verdankt der Wegerich vor allem dem Inhaltsstoff Aucubin, einem Wirkstoff mit pilzhemmenden, antibiotisch und antientzündlich wirksamen Eigenschaften. Welcher Wegerich verwendet wird, ist ganz egal. Ich verwende am liebsten den Spitzwegerich, weil er (meiner Faulheit …