Meist kommentierte Beiträge
- Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
- Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
- Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
- Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
- Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare
Wurzelgemüse von der Nachtkerze – eine essbare Wild-und Heilpflanze. Die Pfahlwurzeln der Nachtkerze können im ersten Jahr ab Oktober geerntet werden, da sie sich beim Kochen rosa verfärben und ähnlich wie Schinken aussehen, wird die Nachtkerzenwurzel auch gerne Schinkenwurz genannt. Früher dienten die stärkehaltigen Wurzeln als Fleischersatz. Zutaten 4 Nachtkerzen-Wurzeln 1 kleine rote Zwiebeln 2 …
Schlehen-Panna-Cotta von den Früchten des Schlehdorns mit einer fruchtige Schlehensoße. Schlehen stärken dein Immunsystem und enthalten wertvolles Vitamin C, da sie im Herbst noch reichlich Gerb- und Bitterstoffe enthalten, sollte man sie erst nach dem ersten Frost sammeln. Zutaten Schlehensoße 800 g Schlehen 2 große Äpfel 50 g Zucker 300 ml Wasser Zutaten Panna Cotta …
Fruchtiges Quittenbrot, ein besonders leckeres Konfekt aus dem Mus der vitaminreichen Quitte. Die Quitte ist reich an Vitamin C und Zink. Sie wirkt immunstärkend und die enthaltenen Ballast- und Gerbstoffe fördern die Verdauung. Zutaten 4-5 reife Quitten 1000 g Gelierzucker (1:1) 500 ml Wasser 1 Bio-Zitrone 250 g Zucker zum Wälzen Zubereitung Quitten waschen, …
Vitaminreiche Hagebuttensalbe zur Narbenbehandlung und Pflege bei trockener Haut. Hagebuttencreme reguliert die Talgproduktion und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Die Samen enthalten wertvolle Öle, die entzündungshemmend wirken und die Kollagenbildung fördern. Zutaten 100 g frische Hagebutten 100 ml Mandel- oder Olivenöl 15 g Sheabutter 8-10 g Bienenwachs Zubereitung Hagebutten sammeln, säubern und anschließend halbieren. Hagebutten …
Omas herzstärkender Weißdornwein, auch bekannt als Herzwein, ein altbewährtes und beliebtes Hausmittel. Zutaten 2 Handvoll vollreife Weißdornbeeren (frisch oder getrocknet, je nach Ansatzzeit) 1 Handvoll Weißdornblätter- und -blüten, (frisch oder getrocknet, je nach Ansatzzeit) 750 ml lieblicher Rotwein von guter Qualität 3-4 EL Honig aus der Region 2 Stangen Ceylon-Zimt 1 Bio-Zitrone + ein …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen