Carmen Randolf

Meist kommentierte Beiträge

  1. Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
  2. Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
  3. Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
  4. Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
  5. Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Sauerampfer-Eis

Sauerampfer-Eis von den jungen Blättern des Sauerampfers schmeckt fruchtig süß und ist eine schöne Erfrischung für zwischendurch. Zutaten 50 g junge Sauerampferblätter 250 g Sahne 150 g gezuckerte Kondensmilch eine Bio-Zitrone Zubereitung Sauerampferblätter sammeln, waschen und mit etwas Küchenkrepp trocken tupfen. Anschließend in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser übergießen. Überbrühte Blätter für 10-15  …

Weiterlesen

Brunnenkresse-Suppe

Brunnenkresse-Suppe schmeckt fein-würzig und ist äußerst nährstoffreich.  Brunnenkresse, auch als Wasserkresse bekannt, ist reich an Vitaminen, Jod, Phosphor, Eisen und Mineralien. Sie ist die edelste der Kressearten und eine der ältesten Salatpflanzen überhaupt. Zutaten  250 g Brunnenkressse 4 kleine rote Zwiebeln 6 kleine mehligkochende Kartoffeln 2 EL Olivenöl 200 ml Bio- Gemüsebrühe 200 ml Sahne oder …

Weiterlesen

Kandierte Duftveilchen

Kandierte Duftveilchenblüten wie aus Frankreich, hergestellt aus Veilchenzucker und Veilchensirup. Herstellung Veilchenzucker Zucker und die gleiche Menge Veilchenblüten in einem Mörser zerreiben, anschließend komplett trocknen lassen, eventuell nochmals fein mörsern, um kleine Klümpchen zu entfernen, danach in ein sauberes Glas umfüllen. Zutaten Veilchensirup 500 g Zucker 500 ml destilliertes Wasser ca 2 Tassen Duftveilchenblüten etwas …

Weiterlesen

Eingelegte Hopfensprossen

Süßsauer eingelegte  junge Hopfensprossen mit gelben Senfkörnern Zutaten 2 Handvoll junge Hopfensprossen 150 ml Weißweinessig, mild 150 ml Wasser 1 EL Blüten-Honig, aus der Region 1 Prise Steinsalz 1/2  TL Senfkörner, gelb   Zubereitung Weißweinessig mit Wasser, Honig, Salz und Senfsaat aufkochen und ca. 4-5 Minuten im Essig köcheln lassen. Sprossen in einem Sieb abgießen …

Weiterlesen

Gründonnerstagssuppe

Gründonnerstagssuppe eine traditionsreiche Wildkräutersuppe zum Osterfest Zutaten je eine Handvoll (etwa 30 Gramm) kleingeschnittene Brennnesselblätter, Bärlauchblätter, Löwenzahnblätter, Rauke, Wegerichblätter, Vogelmiere und Gierschblätter einige Gänseblümchenköpfe 8 bis 10 Gundelrebenblätter 2 EL Butter 2 Zwiebeln, fein gehackt 2 EL frisch gemahlenes Weizenmehl (ersatzweise Kartoffeln) 125 ml süße Sahne 1 Liter Gemüsebouillon Pfeffer und Kräutersalz   Zubereitung Die …

Weiterlesen