Kategorie: Wildkräuterküche

Gründonnerstagssuppe

Die traditionelle Gründonnerstagssuppe, auch bekannt als Neun-Kräuter-Suppe, kombiniert die ersten frischen Wildkräuter des Jahres zu einer nährstoffreichen Mahlzeit. Zutaten je eine Handvoll (ca. 30 g) von 9 verschiedenen Wildkräutern (z. B.  Brennnessel, Bärlauch, Löwenzahn, Sauerampfer, Rauke, Wegerichblätter, Gundermann, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen oder Schafgarbe) zusätzlich einige Gänseblümchenköpfe für die Deko 2 EL Butter 2 fein gehackte  …

Weiterlesen

Gebackener Hopfen

Gebackene Hopfenzapfen in Bierteig schmecken außergewöhnlich lecker. Zutaten 500 g reife Hopfenzapfen 150 g Mehl 2 Bio-Eier 250 ml Pils (helles Bier) Salz und Pfeffer aus der Mühle etwas Muskatnuss etwas Zitronensaft Zubereitung Hopfenzapfen abschneiden, danach mit siedendem Wasser überbrühen und anschließend gut abtropfen lassen. Aus Zitronensaft, Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen und die …

Weiterlesen

Gründonnerstagssuppe

Gründonnerstagssuppe eine traditionsreiche Wildkräutersuppe zum Osterfest Zutaten je eine Handvoll (etwa 30 Gramm) kleingeschnittene Brennnesselblätter, Bärlauchblätter, Löwenzahnblätter, Rauke, Wegerichblätter, Vogelmiere und Gierschblätter einige Gänseblümchenköpfe 8 bis 10 Gundelrebenblätter 2 EL Butter 2 Zwiebeln, fein gehackt 2 EL frisch gemahlenes Weizenmehl (ersatzweise Kartoffeln) 125 ml süße Sahne 1 Liter Gemüsebouillon Pfeffer und Kräutersalz   Zubereitung Die …

Weiterlesen

Vogelbeeren kandieren

Das Kandieren ist eine leckere Variante, die säuerliche, leicht bitter schmeckende Vogelbeere haltbar zu machen. Es ist schon etwas aufwendig, aber es lohnt! Die kandierten Vogelbeeren eignen sich als Beilage zu Käse (ähnlich wie Preiselbeeren) oder deftigen Gerichten, sind aber auch einfach lecker zum Naschen.  Durch das Kandieren wird den Beeren das Wasser entzogen und die …

Weiterlesen

Brennnessel-Sesam-Gewürz

Würziges Brennnessel-Sesam-Gewürz aus den gerösteten Samen der Brennnessel  Zutaten 75 g Brennnesselsamen 75 g Sesamsaat, schwarz 2 EL Knoblauchsraukesamen 3 TL feines Meersalz Zubereitung Brennnesselsamen ohne Fett anrösten und abkühlen lassen. Sesamsaat anrösten, abkühlen lassen und zu den Brennnesselsamen geben. Knoblauchsraukesamen im Mörser leicht anstoßen, mit der Brennnessel-Mischung und dem Salz mischen. Mischung komplett abkühlen …

Weiterlesen